
Finalist im Jahr 2023, Halbfinalist in den Jahren 2019, 2021 und 2022
Bestes ATP-Ranking 3
Spitzname: Tsitsifast
Ausrüstung: Wilson Blade 98 Tennisschläger (18x20 Saitenmuster), Luxilon 4G Saite (1.25 mm Stärke)
Stefanos Tsitsipas ist eine der größten Erfolgsgeschichten in der Geschichte der Mouratoglou-Akademie und der größte griechische Spieler aller Zeiten, der erste, der es unter die Top 100 der ATP geschafft hat (die Nummer 3 der Welt, wenn er 2021 sein bestes Jahr hat). Er war 2016 Europameister und die Nummer 1 der Juniorenwelt und gewann 2018 das Next Gen Masters. Bei den Profis war er sofort sehr erfolgreich und gewann 11 Titel auf der Haupttour, darunter die ATP Finals in London 2019. Darüber hinaus war er zweimal Grand-Slam-Finalist, bei den French Open 2021 und den Australian Open 2023.
Seit 2015 ist er Mitglied der Mouratoglou-Akademie. Patrick Mouratoglou machte ihn persönlich ausfindig, indem er sich einige seiner Matches ansah … auf Youtube. Anschließend beaufsichtigte er persönlich seine Trainingseinheiten bei den ATP Finals 2019.
Nach seiner Ankunft an der Mouratoglou-Akademie spielte Tsitsipas 2016 eine atemberaubende Saison bei den Junioren, in der er drei Titel gewann. Im selben Jahr 2016 wurde er Europameister, Weltranglistenerster, Wimbledonsieger sowie Halbfinalist im Einzel und bei den US Open.
Die großartige Saat, die er bei den Junioren ausgebracht hatte, trug bei den Profis hundertfache Früchte, wo “Tsitsifast” fast nahtlos zu einem der charismatischsten Champions seiner Generation wurde. Ende 2017 war er unter den Top 100, bevor er sich 2018 endgültig entpuppte, als er in Toronto sein erstes Finale bei einem Masters-1000-Turnier und in Stockholm seinen ersten ATP-Titel gewann.
Stefanos Tsitstipas, der 2018 in Stockholm (Indoor) sein Debüt gab, gewann Ende 2024 elf Titel auf der Haupttour, darunter 2019 das Masters in London (Indoor) und drei Mal (2021, 2022, 2024) das Masters 1.000 in Monte Carlo (Sand). Außerdem gewann er 2019 und 2020 in Marseille (Indoor), 2019 in Estoril (Sand), 2021 in Lyon (Sand), 2022 auf Mallorca (Rasen) und 2023 in Los Cabos (Hartplatz). Hinzu kommt ein Sieg beim Next Gen Masters im Jahr 2018, bei dem er neben Daniil Medvedev, Alexander Zverev und Dominic Thiem zu den Aushängeschildern gehörte.
Tsitsipas war erst 20 Jahre alt, als er nach seinem ersten großen Grand-Slam-Sieg bei den Australian Open in die Top 10 aufrückte und mit einem denkwürdigen Sieg gegen Roger Federer das Halbfinale erreichte. Und gerade mal 23, als er es unter die Top 3 der Weltrangliste schaffte und mehrmals knapp am ersten Platz vorbeischrammte. Er war der jüngste Spieler mit mindestens einem Sieg gegen Novak Djokovic, Roger Federer und Rafael Nadal. Tsitsipas besiegte sie zweimal.
Tsitsipas erreichte zwei Grand-Slam-Finals bei den French Open (2021) und den Australian Open (2023), wobei er beide Male von Novak Djokovic besiegt wurde. In Paris schlug er unter anderem Daniil Medvedev und Alexander Zverev. Im Finale gegen die serbische Legende führte er mit 2:0 Sätzen und gewann schließlich in fünf Sätzen.
Stefanos Tsitsipas’ Geschichte mit der Mouratoglou-Akademie ist sowohl einzigartig als auch faszinierend, denn Patrick Mouratoglou “flashed” den damals 15-jährigen Griechen, als er sich Videos von Matches auf Youtube ansah, und nahm ihn 2015 unter seine Fittiche. Er erklärte dann, dass es nicht so sehr sein intrinsisches Niveau war, das ihn begeisterte, sondern vielmehr sein unglaublicher Kampfgeist und ganz allgemein seine unvergleichliche Aura auf dem Tennisplatz. “Ich verdanke einen Großteil meines Erfolgs der Mouratoglou-Akademie, die mir geholfen hat, Tennis aus einer anderen Perspektive zu betrachten, da es sehr schwierig ist, ein professioneller Spieler zu werden, wenn man in Griechenland bleibt”, erklärte Tsitsipas häufig seinerseits, der natürlich die hellenischen Wurzeln seines Mentors nicht ignoriert.
Stefanos wird nun von seinem Landsmann Dimitris Chatzinikolaou, dem Kapitän des griechischen Davis-Cup-Teams, gecoacht, nachdem er lange Zeit von seinem Vater Apostolos betreut wurde. Stefanos bleibt ein treuer Anhänger der Mouratoglou-Akademie, in der er auch von der Expertise des Fitnesstrainers Frederic Lefebvre und des Physiotherapeuten Louis Fresneau profitiert hat.
Sein Spiel: Kreativität im Dienste der Leistung
Stefanos Tsitsipas ist nicht nur ein effektiver Spieler, sondern auch ein sehr charismatischer und extravaganter Spieler, der mit seinem Angriffstennis und seiner einhändigen Rückhand fast wie ein anachronistischer Vertreter eines Tennis aus einer anderen Epoche wirkt – zur Freude von Puristen und Nostalgikern. Seine tennisspielerische Kreativität, die kaum ihresgleichen hat, spiegelt seine tiefgründige, durchdachte und inspirierte Persönlichkeit wider, die die Codes ihrer Zeit aufgreift und ihnen gleichzeitig den Stempel seiner Persönlichkeit aufdrückt. Genau das Gleiche tut er mit seinem Spiel.
Seine Ausrüstung
Er bleibt der Marke Wilson treu und spielt mit dem Wilson Blade 98 (18×20-Saitenbild). Seine Saite ist ein monofiles Luxilon 4G (1,25 mm Stärke).
Stefanos’ künstlerische Seite zeigt sich auch in seinen Aktivitäten außerhalb des Tennisplatzes, wo er sich durch die Erstellung von Inhalten und seine schräge Nutzung sozialer Netzwerke auszeichnet. So hat er beispielsweise einen Youtube-Kanal gestartet, auf dem er Vlogs von seinen Reisen durch die Welt postet, einen Podcast mit dem Titel “A Greek Abroad” erstellt, während sein Konto “X” zum Refugium für seine humorvollen, manchmal an Mystik grenzenden Reflexionen geworden ist. Seine Beziehung mit der spanischen Spielerin Paula Badosa rundete das Glück der vernetzten Tennisfans ab und machte Tsitsipas zu einem der meistbeachteten Spieler.
Wohin möchten Sie reisen?
FRANKREICH
Mouratoglou-Akademie in Biot, Französische Riviera, FRANKREICH
NORDAMERIKA
LATEINAMERIKA
EUROPA
ASIEN
NAHER OSTEN & AFRIKA
Wen möchten Sie kontaktieren?
Frankreich
Mouratoglou Akademie in Biot, Französische Riviera, FRANKREICH
NORDAMERIKA
LATEINAMERIKA
EUROPA
ASIEN
NAHER OSTEN & AFRIKA